Sprechen Sie mit unseren Experten: +49 6593 / 2108–100

Schraubfallanalyse für maximale Prozesssicherheit bei BSH

  • Optimierung der Anzugsparameter
  • Erhöhung der Prozesssicherheit

  • Erkennung und Minimierung von Reibungsverlusten

  • Anpassung an spezifische Anwendungsanforderungen

  • Beratung durch erfahrene Experten

Die Schraubfallanalyse ist ein entscheidender Prozess, um die Sicherheit und Effizienz in der Metallverarbeitung zu gewährleisten. Bei Bilstein und Siekermann setzen wir auf fundierte Analysen, um die optimalen Anzugsparameter für jede spezifische Schraubverbindung zu ermitteln. Unsere langjährige Erfahrung sorgt dafür, dass Ihre Montageprozesse reibungslos und zuverlässig ablaufen.

 

Was ist eine Schraubfallanalyse?

Eine Schraubfallanalyse untersucht die Schraubverbindung, um die besten Parameter für einen sicheren und stabilen Verschraubungsprozess zu bestimmen. Ziel ist es, eine zuverlässige und dauerhafte Schraubverbindung sicherzustellen. Durch die Analyse gewinnen Unternehmen wertvolle Einblicke, die zur Optimierung ihrer Montageprozesse beitragen.

 

Die Bedeutung von Anzugsparametern und Werkzeugwahl

Die Wahl der richtigen Anzugsparameter wie z.B. Drehmoment, Drehzahl,Drehwinkel ist für eine sichere Schraubverbindung unerlässlich. Ebenso wichtig ist das Schraubwerkzeug, das präzise auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sein muss. Diese Faktoren beeinflussen die Prozesssicherheit maßgeblich und sind entscheidend für eine erfolgreiche Montage.


Schraubfallanalyse mit Bilstein & Siekermann

 

Der Analyseprozess im Detail

Bei der Schraubfallanalyse wird das Originalbauteil unter möglichst realitätsnahen Bedingungen einer gründlichen Untersuchung unterzogen. Hierbei werden Parameter wie die Reibung, Setzverhalten und Vorspannung ermittelt. Diese Tests werden mehrfach durchgeführt, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten.

Zusammenfassung des Analyseprozesses:

  • Bestimmung der Montageparameter
  • Mehrfache Tests zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit
  • Anwendung am Originalbauteil für realistische Ergebnisse
     

Umgang mit Reibungsverlusten

Reibungsverluste sind ein bedeutender Faktor, der die Beziehung zwischen Drehmoment und Vorspannkraft beeinflusst. Durch gezielte Tests, bei denen die Schraube gelöst und erneut angezogen wird, lassen sich diese Verluste identifizieren und minimieren. Dies trägt zur Festlegung optimaler Anzugsparameter bei.

Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Schraubfallanalyse 

 

Analyse und Umgang mit Setzerscheinungen

Setzerscheinungen, die zum Beispiel bei der Montage von Motoren mit Silikondichtungen auftreten, können die Vorspannkraft beeinträchtigen. Durch eine sorgfältige Schraubfallanalyse werden diese Erscheinungen erkannt, und es können geeignete Maßnahmen zur Sicherung der Verbindung getroffen werden, wie das Nachziehen der Schraube in mehreren Phasen.

Schraubfallanalyse mit Bilstein & Siekermann

 

Adaptives Schraubverfahren und innovative Lösungen

Moderne Schraubverfahren, wie das adaptive Schraubverfahren, bieten Lösungen für konstante Vorspannkraft bei variierenden Eindrehmomenten. Diese Verfahren werten kontinuierlich den Drehmomentverlauf aus und passen die Parameter entsprechend an, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

Vorteile des adaptiven Schraubverfahrens:

  • Konstanz der Vorspannkraft auch bei variierenden Bedingungen
  • Anpassung des Drehmomentverlaufs für gleichbleibende Qualität
  • Innovation in der Verschraubungstechnik

Unsere Dienstleistungen und Lösungen

Bilstein und Siekermann bieten umfassende Schraubfallanalysen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Anwendung zugeschnitten sind. Unsere Experten entwickeln individuelle Empfehlungen für die besten Schraubparameter und Werkzeuge, um Ihre Montageprozesse zu optimieren.

Entscheiden Sie sich für Bilstein und Siekermann, um von erhöhter Prozesssicherheit, Effizienzsteigerung und einer verbesserten Produktqualität zu profitieren. Unsere Fallstudien belegen den Erfolg unserer Methoden in der Praxis.

 

Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Schraubfallanalyse

 

FAQ

Was ist das Hauptziel einer Schraubfallanalyse?

Was ist das Hauptziel einer Schraubfallanalyse?

Sie zielt darauf ab, die optimalen Anzugsparameter zu ermitteln, um die Sicherheit und Effizienz einer Schraubverbindung zu gewährleisten. Sie hilft, die Prozesssicherheit zu erhöhen und die Qualität der Verschraubungen zu sichern.

Wie lange dauert eine typische Schraubfallanalyse?

Wie lange dauert eine typische Schraubfallanalyse?

Die Dauer variiert je nach Komplexität der Anwendung und den spezifischen Anforderungen. In der Regel kann sie jedoch innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden, um schnelle Ergebnisse zu liefern.

Welche Vorteile bietet die Schraubfallanalyse für mein Unternehmen?

Welche Vorteile bietet die Schraubfallanalyse für mein Unternehmen?

Sie verbessert die Prozesssicherheit, minimiert Reibungsverluste und optimiert die Anzugsparameter. Dadurch werden Produktionsausfälle reduziert und die Lebensdauer der Schraubverbindungen verlängert, was letztlich zu Kosteneinsparungen führt.

Anfrage stellen

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Schraubfallanalyse.

Kontakt aufnehmen

Wir sind für Sie da

Sprechen Sie uns an

Unser Vertriebsteam

Unser Vertriebsteam

Anwendungs|­entwicklung

Anwendungs­­entwicklung

Personal|abteilung

Personal­abteilung

Kontakt

Bilstein & Siekermann GmbH + Co. KG
Industriestraße 1
D-54576 Hillesheim

Videokonferenz

Gerne können wir Ihre Themen in der aktuellen Zeit auch in einer Videokonferenz besprechen. Zwecks Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte mit der Nennung Ihres Anliegens unter der info(at)bsh-vs.com. Sie erhalten einen Link zum Meeting per Mail.

Wir sind ausgezeichnet

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal. Überzeugen Sie sich selbst!

  • German Brand Award 2019
  • Innovator des Jahres 2018
  • TOP 100 2017
  • Großer Preis der Mittelstandes
  • Beste Arbeitgeber Marke 2019
Mail Ansprechpartner