Gewindevorbeschichtung
BSH Sealing-T
Unsere Beschichtungen sorgen für dauerhaften Halt im Gewinde
Auch das Verschließen des Freiraums zwischen Innen- und Außengewinde kann gegen ein Medium abdichten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von reaktiven Gewindevorbeschichtungen. Dabei wird eine Flüssigkeit, in die mikroverkapselte Komponenten eingebettet sind, auf das Außengewinde aufgetragen. Zurück bleibt eine grifftrockene Beschichtung, die ein automatisiertes Handling ermöglicht und für eine gewisse Zeit lagerfähig ist.
Beim Einschrauben in das Innengewinde werden diese Mikroverkapselungen aufgeschert und die frei werdenden Inhaltsstoffe reagieren miteinander. Am Ende der chemischen Reaktion – frühestens nach 24 Stunden Aushärtezeit - steht eine auspolymerisierte Schicht, die das Gewindespiel ausfüllt und so abdichtet. Diese Schicht verhindert ein Lösen der Schraubverbindung, so dass eine im Gewinde dichtende Verbindung entsteht.
Eine andere Möglichkeit des Dichtens im Gewinde ist die Verwendung nicht aushärtender Systeme. Sie bestehen entweder aus zähelastischen, flüssigkeitsbasierten Stoffen ohne mikroverkapselte Komponenten oder aus härteren, aufgeschmolzenen Kunststoffen. Diese Systeme benötigen keine Aushärtezeiten und sind sofort nach der Montage belastbar.
Die verschiedenen Methoden der Gewindevorbeschichtung kommen üblicherweise bei kegeligen Gewinden zum Einsatz und dort, wo kein Platz für einen Schraubenkopf vorhanden ist.