Sprechen Sie mit unseren Experten: +49 6593 / 2108–100

Glossar der Kaltumformung

Willkommen zu unserem umfassenden Glossar zur Kaltumformung! In diesem Glossar finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Fachbegriffen und Konzepten, die in der Kaltumformungsindustrie von zentraler Bedeutung sind. Von verschiedenen Stahlsorten über spezielle Verarbeitungstechniken bis hin zu Verschleißmechanismen – unser Glossar bietet Ihnen detaillierte Erläuterungen und Einblicke, um Ihr Verständnis für dieses komplexe und faszinierende Fachgebiet zu vertiefen.

Jeder Begriff wird in zwei Teilen präsentiert: Ein Einleitungssatz gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Bedeutung und Relevanz des Begriffs. Für eine ausführlichere Erklärung können Sie zur detaillierten Glossardetailseite navigieren, die weitere Unterteilungen und spezifische Informationen enthält.

Abrasiver Verschleiss

Abrasiver Verschleiss

Abrasiver Verschleiss ist ein wichtiger Faktor, der die Lebensdauer von Werkzeugen und Maschinen in der Kaltumformung beeinflusst.

Mehr erfahren

Austenitischer Stahl

Austenitischer Stahl

Austenitischer Stahl ist eine Stahlsorte, die in der Kaltumformung für ihre hervorragende Duktilität und Korrosionsbeständigkeit geschätzt wird.

Mehr erfahren

Aufkohlen von Baustahl

Aufkohlen von Baustahl

Das Aufkohlen von Baustahl ist ein Wärmebehandlungsprozess, der in der Kaltumformung verwendet wird, um die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit von Werkzeugen und Bauteilen zu erhöhen.

Mehr erfahren

Ausscheidungshärtung

Ausscheidungshärtung

Ausscheidungshärtung ist eine Methode zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Metallen, die in der Kaltumformung Anwendung findet.

Mehr erfahren

Aluminiumbeschichtungen

Aluminiumbeschichtungen

Aluminiumbeschichtungen sind in der Kaltumformung ein wichtiges Mittel, um die Korrosionsbeständigkeit und die Oberflächenqualität von Bauteilen zu verbessern.

Mehr erfahren

Austenit

Austenit

Austenit ist eine spezielle Phase im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm, die in der Kaltumformung für die Herstellung bestimmter Stahlsorten von Bedeutung ist.

Mehr erfahren

Adhäsiver Verschleiss

Adhäsiver Verschleiss

Adhäsiver Verschleiss ist ein Verschleißmechanismus, der in der Kaltumformung relevant ist und durch direkten Kontakt zwischen zwei Oberflächen entsteht.

Mehr erfahren

Dauerfestigkeit

Dauerfestigkeit

Dauerfestigkeit ist ein wichtiger Werkstoffparameter in der Kaltumformung, der die Fähigkeit eines Materials beschreibt, wiederholten Belastungen ohne Versagen standzuhalten.

Mehr erfahren

Duplexstahl

Duplexstahl

Duplexstahl ist eine spezielle Stahlsorte, die in der Kaltumformung für ihre Kombination aus hoher Festigkeit und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit geschätzt wird.

Mehr erfahren

Diffusionsschweissen

Diffusionsschweissen

Diffusionsschweissen ist ein Fügeverfahren, das in der Kaltumformung eingesetzt wird, um Metalle auf molekularer Ebene miteinander zu verbinden.

Mehr erfahren

Dualphasenstahl

Dualphasenstahl

Dualphasenstahl ist eine Stahlsorte, die in der Kaltumformung für ihre Kombination aus hoher Festigkeit und guter Verformbarkeit geschätzt wird.

Mehr erfahren

Wir sind für Sie da

Sprechen Sie uns an

Unser Vertriebsteam

Unser Vertriebsteam

Anwendungs|­entwicklung

Anwendungs­­entwicklung

Personal|abteilung

Personal­abteilung

Kontakt

Bilstein & Siekermann GmbH + Co. KG
Industriestraße 1
D-54576 Hillesheim

Videokonferenz

Gerne können wir Ihre Themen in der aktuellen Zeit auch in einer Videokonferenz besprechen. Zwecks Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte mit der Nennung Ihres Anliegens unter der info(at)bsh-vs.com. Sie erhalten einen Link zum Meeting per Mail.

Wir sind ausgezeichnet

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal. Überzeugen Sie sich selbst!

  • German Brand Award 2019
  • Innovator des Jahres 2018
  • TOP 100 2017
  • Großer Preis der Mittelstandes
  • Beste Arbeitgeber Marke 2019
Mail Ansprechpartner