Sprechen Sie mit unseren Experten: +49 6593 / 2108–100

zurück zum Glossar

Die Massivumformung im Detail erklärt 

Die Massivumformung ist ein bedeutender Prozess in der Metallverarbeitung, bei dem Werkstücke durch plastische Verformung massiv umgeformt werden. Diese Technik ermöglicht die Herstellung von Bauteilen mit komplexen Geometrien und hohen Festigkeiten, die in vielen industriellen Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind.

Detaillierte Erläuterung der Massivumformung und ihre Anwendung in der Kaltumformung

Bei der Massivumformung wird das Ausgangsmaterial durch Druck in eine neue Form gebracht, wobei das Volumen des Materials erhalten bleibt. Dieser Prozess unterscheidet sich von der Blechumformung, bei der flache Bleche bearbeitet werden. Sie umfasst verschiedene Verfahren wie Schmieden, Walzen, Tiefziehen und Kaltfließpressen.

Verfahren:

  • Schmieden
  • Walzen
  • Tiefziehen
  • Kaltfließpressen

In der Kaltumformung, einem Unterprozess der Massivumformung, wird das Material bei Raumtemperatur verformt. Dies hat den Vorteil, dass keine zusätzliche Wärmeenergie benötigt wird und die Maßgenauigkeit sowie die Oberflächenqualität der produzierten Teile erhöht werden. 

Kaltumformung eignet sich besonders für die Herstellung von Bauteilen, die eine hohe Präzision und Festigkeit erfordern, wie zum Beispiel Schrauben, Bolzen und andere Verbindungselemente.

Dank der hohen Präzision und der Fähigkeit, komplexe Formen zu realisieren, spielt die Massivumformung eine zentrale Rolle in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Luft- und Raumfahrttechnik. Bei BSH setzen wir auf innovative Verfahren und modernste Technik, um unseren Kunden hochwertige und maßgeschneiderte Umformteile zu bieten.

Anwendungsbereiche:

  • Automobilindustrie
  • Maschinenbau
  • Luft- und Raumfahrttechnik

 

 

FAQ

Was sind die Vorteile der Massivumformung gegenüber anderen Umformverfahren?

Was sind die Vorteile der Massivumformung gegenüber anderen Umformverfahren?

Die Massivumformung bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter die Herstellung von Bauteilen mit hoher Festigkeit und Präzision. Zudem ermöglicht sie die effiziente Produktion komplexer Geometrien und reduziert den Materialverlust im Vergleich zu spanenden Verfahren. Dies führt zu wirtschaftlichen Produktionskosten und einer nachhaltigen Nutzung der Ressourcen.

Welche Materialien eignen sich am besten für die Massivumformung?

Welche Materialien eignen sich am besten für die Massivumformung?

Die Massivumformung kann mit einer Vielzahl von Metallen durchgeführt werden, darunter Stahl, Aluminium, Kupfer und ihre Legierungen. Die Wahl des Materials hängt von den spezifischen Anforderungen des Endprodukts ab, wie zum Beispiel Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Gewicht. In der Kaltumformung sind besonders Metalle geeignet, die über gute Verformbarkeit bei Raumtemperatur verfügen.

Wir sind für Sie da

Sprechen Sie uns an

Unser Vertriebsteam

Unser Vertriebsteam

Anwendungs|­entwicklung

Anwendungs­­entwicklung

Personal|abteilung

Personal­abteilung

Kontakt

Bilstein & Siekermann GmbH + Co. KG
Industriestraße 1
D-54576 Hillesheim

Videokonferenz

Gerne können wir Ihre Themen in der aktuellen Zeit auch in einer Videokonferenz besprechen. Zwecks Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte mit der Nennung Ihres Anliegens unter der info(at)bsh-vs.com. Sie erhalten einen Link zum Meeting per Mail.

Wir sind ausgezeichnet

Auszeichnungen sind ein Qualitätsmerkmal. Überzeugen Sie sich selbst!

  • German Brand Award 2019
  • Innovator des Jahres 2018
  • TOP 100 2017
  • Großer Preis der Mittelstandes
  • Beste Arbeitgeber Marke 2019
Mail Ansprechpartner