Die verschiedenen Gewindearten für Industrie und Handwerk
Kurzbeschreibung des Begriffs
Gewinde werden in verschiedenen Typen und Formen gefertigt, um ihren spezifischen Einsatzzweck, abhängig von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung,zu erfüllen. Die Gewindearten werden in der Metallverarbeitung und -verbindung eingesetzt, um Bauteile z.B. sicher und präzise miteinander zu verbinden.
Sie unterscheiden sich in Form, Größe und Anwendung.Die Auswahl der passendenden Gewindeart ist entscheidend für die mechanische Stabilität und Funktionalität der Bauteile.
Hauptarten von Gewinden
- Befestigungsgewinde ist wahrscheinlich die bekannteste Gewindeart. Sie findet Verwendung in Schrauben und Muttern, um feste Verbindungen zwischen Bauteilen zu schaffen. Diese Gewinde bieten eine hohe mechanische Stabilität und Festigkeit.
- Bewegungsgewinde werden eingesetzt, um drehende Bewegungen in geradlinige Bewegungen umzuwandeln. Diese Art von Gewinde kommt in Spindeltrieben und anderen mechanischen Anwendungen zum Einsatz, wo präzise Bewegungen erforderlich sind.
- Transportgewinde sind darauf ausgelegt, Material zu befördern. Man findet sie häufig in der Landwirtschaft und in der Wasserförderung, wo sie in Form von Schnecken verwendet werden.
Alle Gewindearten im Überblick
Metrisches ISO-Gewinde / Spitzgewinde
Das metrische ISO-Gewinde ist in Europa verbreitet und wird oft als Regelgewinde bezeichnet. Es hat eine Profilform, bei der die Außenkanten keilförmig zusammenlaufen, was zur Selbsthemmung beiträgt.
Der Flankenwinkel beträgt 60 Grad. Dieses Gewinde wird häufig für Schrauben, Muttern und Gewindestangen verwendet und ist in den Normen DIN 13 und DIN 14 beschrieben.
Metrisches ISO-Feingewinde
Das metrische ISO-Feingewinde ähnelt dem metrischen Normalgewinde. Es hat jedoch eine engere und weniger tief eingeschnittene Profilform.
Der Spanungsquerschnitt ist somit erhöht, was eine höhere Belastung des Gewindes ermöglicht.
Der Flankenwinkel beträgt ebenfalls 60 Grad. Die Maßangaben umfassen sowohl den Außendurchmesser als auch die Steigung.
Trapezgewinde
Das Trapezgewinde hat eine Profilform, die einem symmetrischen Trapez ähnelt. Es wird verwendet, um Drehbewegungen in axiale Bewegungen umzuwandeln und kommt bei Anwendungen zum Einsatz, die hohe Kräfte erfordern.
Der Flankenwinkel beträgt 30 Grad. Diese Gewinde sind in den Normen DIN 103, DIN 380 und DIN 30295 beschrieben.
Whitworth-Gewinde / Rohrgewinde
Das Whitworth-Gewinde stammt aus Großbritannien und ist das erste genormte Gewinde der Welt. Es wird häufig bei Rohrverbindungen eingesetzt und hat einen Flankenwinkel von 55 Grad.Die Maße des Gewindes werden in Zoll angegeben.
Diese Gewinde sind in den Normen DIN 11 und DIN 12 festgelegt. Sie werden in zwei Haupttypen unterteilt: BSW (British Standard Whitworth Coarse Thread) und BSF (British Standard Fine Thread).
Sägengewinde
Sägengewinde haben ein asymmetrisches Profil, das einem Sägezahn gleicht. Diese Gewindeart, auch Bewegungsgewinde genannt, ist in der Lage, hohe Kräfte in eine axiale Richtung zu übertragen.
Sie findet Verwendung in der Industrie, besonders bei Spindelpressen und Hebeanlagen. Der Flankenwinkel beträgt 30 bis 45 Grad und ist in den Normen DIN 513, 2781, 20401, 55525 und 6063 beschrieben.
Rundgewinde
Rundgewinde wurden entwickelt, um den Wartungsaufwand gering zu halten. Sie sind widerstandsfähiger gegen Schmutz und werden in großen Ventilen und Kupplungsspindeln genutzt.
Der Flankenwinkel beträgt 30 Grad. Diese Gewinde sind in den Normen DIN 405, 15403 und 20400 festgelegt.
Flachgewinde
Flachgewinde haben ein flaches Profil mit einem Flankenwinkel von 0 Grad. Früher wurden sie zur Übertragung von Bewegungen verwendet. Heute sind sie weitgehend durch andere Gewindearten ersetzt.
Linksgewinde
Linksgewinde sind Gewinde, die sich durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn festziehen lassen. Sie werden verwendet, um eine Selbstlockerung zu verhindern.
Beispiele sind die Spannmutter eines Sägeblatts oder das linke Pedal eines Fahrrads.
Stahlpanzerrohrgewinde (Pg)
Dieses Gewinde wurde historisch in der Elektrotechnik genutzt und ist in der Norm DIN 40430 beschrieben. Es wird zunehmend durch metrische Gewinde ersetzt.
Der Flankenwinkel beträgt 80 Grad.
Unified National Coarse Thread (UNC)
Dieses Gewinde ist das amerikanische Pendant zum metrischen ISO-Gewinde. Es wird in Zoll angegeben. Es wird hauptsächlich in den USA verwendet und hat einen Flankenwinkel von 60 Grad.
Unified National Fine Thread (UNF)
Dieses Gewinde ist die amerikanische Variante des Feingewindes. Es hat ebenfalls einen Flankenwinkel von 60 Grad. Es wird in Bereichen eingesetzt, die eine präzise Einstellung erfordern.
Unified National Special Thread (UNS)
UNS ist ein Spezialgewinde mit einer abweichenden Steigung. Es wird unter anderem bei Mikrofonstativen verwendet und hat einen Flankenwinkel von 60 Grad.
National Taper Pipe (NPT) und National Taper Pipe Dryseal (NPTF)
Diese kegelförmigen Rohrgewinde werden bei Rohrverschraubungen verwendet. NPT-Gewinde sind bei niedrigem Druck selbstdichtend. NPTF-Gewinde wirken ohne zusätzliche Dichtmittel selbstdichtend.
British Standard Whitworth Coarse (BSW)
Dieses Regelgewinde hat einen Flankenwinkel von 55 Grad. Es wird in Zoll angegeben. Es ist vor allem im Britischen Königreich verbreitet.
British Standard Fine (BSF)
BSF ist die englische Variante des Feingewindes. Es hat ebenfalls einen Flankenwinkel von 55 Grad. Es wird in Zoll angegeben und ist in vielen Bereichen des britischen Marktes verbreitet.
British Standard Pipe (BSP) und British Standard Pipe Taper (BSPT)
BSP ist ein zylindrisches Rohrgewinde. BSPT hat ein kegelförmiges Außengewinde. Beide Gewinde sind nicht selbstdichtend und werden in Zoll angegeben. BSPT-Gewinde sind in sich selbst dichtend.
Gewinde fertigen durch Umformung
Bei der Umformung werden Gewinde durch Rollen oder Walzen hergestellt. Diese Verfahren verformen das Werkstück zwischen zwei Walzen oder Backen, um das gewünschte Gewindeprofil zu erzeugen.
Der Vorteil dieser Methode liegt in der erhöhten Festigkeit des Materials, da keine Materialabtragung stattfindet. Gewinderollen ermöglicht die Herstellung präziser und widerstandsfähiger Gewinde. Dies ist besonders bei hochbelasteten Bauteilen von Vorteil.
FAQ
Welche Vorteile bieten metrische Gewinde im Vergleich zu Zollgewinden?
Welche Vorteile bieten metrische Gewinde im Vergleich zu Zollgewinden?
Metrische Gewinde sind international standardisiert. Das erleichtert ihre Verwendung in verschiedenen Ländern und Industrien. Im Vergleich zu Zollgewinden bieten sie klare und präzise Maße in Millimetern. Das verbessert die Kompatibilität und Austauschbarkeit von Bauteilen. Zudem sind metrische Gewinde durch ihre Standardisierung einfacher zu identifizieren und anzuwenden.
Wie wird das Gewinderollen in der Umformung angewendet?
Wie wird das Gewinderollen in der Umformung angewendet?
Beim Gewinderollen wird ein Werkstück zwischen zwei oder mehr Walzen verformt. Dadurch wird das gewünschte Gewindeprofil erzeugt. Dieses Verfahren erfolgt ohne Materialabtrag. Dadurch wird das Materialgefüge verdichtet und die Festigkeit des Gewindes erhöht.
Das Gewinderollen ist effizient und ermöglicht die Herstellung von präzisen Gewinden mit hoher Oberflächenqualität.
Welche Gewindearten gibt es?
Welche Gewindearten gibt es?
Es gibt verschiedene Gewindearten, darunter metrische ISO-Gewinde, Trapezgewinde, Whitworth-Gewinde, Rundgewinde und Feingewinde. Jede Gewindeart hat spezifische Anwendungen und Eigenschaften, die sie für bestimmte Zwecke geeignet machen.
Was sind die wichtigsten Gewinde?
Was sind die wichtigsten Gewinde?
Zu den wichtigsten Gewinden gehören das metrische ISO-Gewinde, Trapezgewinde und Whitworth-Gewinde. Diese Gewindearten sind in vielen Industrien weit verbreitet und bieten hohe mechanische Stabilität und Vielseitigkeit.
Wie werden Gewinde hergestellt?
Wie werden Gewinde hergestellt?
Gewinde werden hauptsächlich durch Zerspanung oder Umformung hergestellt. Beim Umformen wird das Gewindeprofil durch plastische Verformung des Materials erzeugt, während beim Zerspanen Material abgetragen wird, um das Gewinde zu fertigen..