Girls’Day und Boys’Day 2018
Zusammen mit den Abteilungsleitern und Kollegen zeigte sie den Schülerinnen und Schülern, wie aus einem Stück Walzdraht nach mehreren Bearbeitungsschritten eine fertige Verschlussschraube, ein Rundschaftmeißel oder eine Druckhülse entsteht.
Wie heiß ein Material durch Hitzezuführung und Verformung tatsächlich werden kann und wie sich der Umformprozess vollzieht, wurde ihnen hautnah durch Dominik Hoffmann gezeigt, der gerade mit dem Aufbau einer neuen Produktionsanlage beschäftigt ist. Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen, wie z. B. die Konstruktion, erklärten anschaulich, welche Arbeitsschritte und Materialien technisch erprobt werden, worauf man bei der Fertigung der hochkomplexen Teile achten muss und wie die einzelnen Produktionsmaschinen funktionieren.
Nach der Betriebsbesichtigung hatten die Mädchen und Jungen dann die Gelegenheit, die kaufmännische Auszubildende Lena Hoffmann (21 Jahre) zu interviewen und sie dabei über ihre Berufs- und Unternehmenswahl, den Ablauf ihrer Ausbildung und ihre Zukunftspläne zu befragen.
Respekt vor ihrem bisher erreichten Berufsweg kam auf, als Lena berichtete, dass sie noch im Juni 2018 ihre Abschlussprüfung ablegen werde und zukünftig in der Abteilung „Arbeitsvorbereitung“ zur Planung und Steuerung der Produktionsvorgänge tätig sein wird. Kaum vorstellbar war für die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse, dass Lena noch im September und Oktober 2018 plant, alleine - in Abstimmung mit dem Unternehmen - für zwei Monate nach Australien zu gehen, um ihre Englischkenntnisse zu verbessern.
Sicher ein sehr informativer Tag für die Girls’Day und Boys’Day-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von denen die meisten noch nie zuvor ein produzierendes Unternehmen besucht hatten.