Erneute Auszeichnung für Innovationsstärke
Für das aktuelle Ranking hatten Statista und brand eins mehr als 1.900 Vertreter innovationsprämierter Firmen, rund 400 Experten des Berliner Instituts für Innovation und Technik (iit) sowie etwa 20.000 Führungskräfte eines Expertenpanels um ihr Urteil gebeten. Aus den Bewertungen aller drei Gruppen entstand eine Bestenliste. Diese Bestenliste umfasst insgesamt 496 Unternehmen aus allen Bundesländern, die 20 verschiedenen Branchen zugeordnet werden können – und Bilstein & Siekermann® ist einer von diesen Besten. Ganz konkret ist BSH in der Kategorie “Zulieferer Automobil & Nutzfahrzeuge” prämiert worden.
“Die Auszeichnung belegt einmal mehr, dass unser Unternehmen Vorreiter ist, wenn es um intelligente und innovative Prozesse, Produkte und Dienstleistungen geht”, so Bilstein & Siekermann® Geschäftsführer Bruno Hirtz. „Wir sind sehr stolz über diese Form der Anerkennung unserer Innovationskraft und sehen unsere Stärke vor allem in der engen Verzahnung von Entwicklung und Konstruktion mit modernsten Produktionsverfahren“, kommentiert Hirtz.
Der Umformspezialist stellt rund 2.000 verschiedene Produkte her – Kaltfließpressteile und Drehteile – die in verschiedenen Industriezweigen zur Anwendung kommen, darunter in der Automobilindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau. Das Portfolio umfasst Verschlussschrauben und Hülsen, Schrauben und Bolzen, aber auch hochtechnologische und komplexe Drehteile, die auf CNC- und kurvengesteuerten Drehmaschinen hergestellt werden. Die Besonderheit der Produktionsweise von Bilstein & Siekermann® liegt in der Kaltumformung, sie reduziert im Vergleich zum herkömmlichen Zerspanen je nach Bauteilgeometrie den Verbrauch von Rohmaterial deutlich. Bei Bilstein & Siekermann® heißt diese Technologie BSH cold forming®. Entsprechend umfasst der Maschinenpark des Unternehmens auch hochmoderne, elektronisch gesteuerte Kaltfließpressen.
“Innovator des Jahres 2018” ist übrigens nicht die erste Auszeichnung für Innovationsfähigkeit, die der Mittelständler aus der Vulkaneifel in jüngster Zeit erhielt: So gelang es ihm im vergangenen Jahr, das TOP 100-Siegel zu erhalten, eine der wichtigsten Auszeichnungen für innovative Unternehmen im Mittelstand. Bilstein & Siekermann® ist es außerdem bereits zum wiederholten Mal gelungen, für einen der renommiertesten Wirtschaftspreise Deutschlands – den „Großen Preis des Mittelstandes“ - nominiert zu werden und 2016 sogar in die Endrunde zu gelangen. „Wir freuen uns mit dem gesamten Team darüber, dass Bilstein & Siekermann® ein erfolgreiches und innovatives Unternehmen ist, das sich für die Herausforderungen der Zukunft in so vielfältiger Weise gut aufgestellt hat“, resümiert Geschäftsführer Bruno Hirtz.
Das Unternehmen Bilstein & Siekermann®
Die Bilstein & Siekermann GmbH + Co. KG (BSH) aus Hillesheim (Vulkaneifel) wurde 1956 gegründet und stellt komplexe Umformteile aus Metall her, darunter verschiedene Schrauben, Bolzen und Hülsen. Diese Kaltfließpressteile und Drehteile kommen in der Automobilindustrie, aber auch im Maschinen- und Anlagenbau zum Einsatz. BSH erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 24 Millionen Euro. In 2015 wurde die chinesische Tochtergesellschaft Bilstein & Siekermann Cold Forming (Taicang) Co., Ltd. Gegründet, die lokal für den asiatischen Markt produziert. Seit 2003 ist das Unternehmen eine Beteiligung der im SDax notierten INDUS Holding AG mit Sitz in Bergisch Gladbach.