Die Berufsmessen der Realschulen plus in Kelberg und Daun im März 2018
Meine Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig und interessant. So habe ich in den letzten zwei Wochen die Planung und Verbesserung des „Young Talents“- Ausbildungstag im September 2018, die Entwicklung neuer Möglichkeiten für Auszubildenden-Werbung, die Prüfung und Überarbeitung des „Karriere“- Bereichs auf der Homepage und die Erstellung eines Praktikanten-Einsatzplans übernommen und die Überarbeitung eines Give-Aways, des „Ausbildungswürfels“.
Regelmäßig wurden meine Fortschritte in der Durchführung der Aufgaben besprochen und bei jeglichen Fragen wurde mir sofort geholfen. Im Laufe meiner Tätigkeit für das Unternehmen ist mir aufgefallen, wie alle Abteilungen miteinander verknüpft sind und ein ständiger Austausch gegeben ist.
Am Donnerstag, den 15.03.18 und Freitag, den 16.03.18, war ich, zusammen mit Frau Ubl, auf zwei Berufsmessen als Aussteller tätig. Im Vorfeld auf die Veranstaltung haben wir die groben Ziele und Abläufe der einzelnen Veranstaltungen besprochen. Zusammen haben wir das benötigte Material, wie zum Beispiel Aufsteller und Ausstellungsteile, ausgewählt und vorbereitet.
Der Veranstalter der Berufsmesse am Donnerstag war die Realschule plus Kelberg. Stattgefunden hat die Messe am Nachmittag in der Hochkelberghalle. Die Schüler hatten vorab die Möglichkeit, Gesprächstermine mit den Unternehmensvertretern zu vereinbaren. Anschließend war es dann auch allen anderen Schülern möglich, sich unterschiedliche Unternehmen auszuwählen und Gespräche zu führen und sich über Praktika- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Viele Eltern waren mit interessierten Schülerinnen und Schülern vor Ort.
Um Frau Ubl zu unterstützen stand es mir frei, selbständig Gespräche zu führen und Familien über das Unternehmen Bilstein & Siekermann® zu informieren. Es war eine tolle Erfahrung und hat Spaß gemacht, die vielfältigen Fragen zu beantworten.
Am Freitag ging es für uns dann an die Realschule plus in Daun. Die Berufsmesse nur für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen hat in mehreren großen Räumen innerhalb der Schule stattgefunden. Die Schüler hatten während ihrer Unterrichtszeit die Chance, die verschiedenen Unternehmen und deren Produkte kennen zu lernen und anhand eines Fragebogens ihre Fragen zu Beruf und Ausbildung den Verantwortlichen zu stellen. Auch hier durfte ich mich ebenfalls einbringen und BSH vertreten. Ich kann sagen, dass viele Schüler sehr interessiert waren und auch viele Fragen an uns stellten.
Die Teilnahme an Berufsmessen sehe ich als eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen, für sich zu werben und gleichzeitig in Kontakt mit Praktikanten und möglichen Auszubildenden zu treten.
Die beigefügten Bilder entstanden auf der Berufsmesse in Daun