Diana Weiss Praktikumsbericht 31.07. – 31.08.2019
Morgens wurde ich herzlich von der Personalleitung, Frau Britta Ubl, empfangen und wir widmeten uns zuerst der vorgeschriebenen Sicherheitseinweisung. Anschließend bekam widmeten uns zuerst den vorgeschriebenen Sicherheitseinweisungen. Anschließend bekam ich passende Sicherheitsschuhe und wir machten eine kurze Betriebsführung, damit ich einen Eindruck über die vielen verschiedenen Produktionsabteilungen bekommen konnte. Da am nächsten Tag in vielen Unternehmen in Rheinland-Pfalz, so auch bei BSH, das neue Ausbildungsjahr begann, trafen wir noch die letzten Vorbereitungen, um die neuen Auszubildenden willkommen zu heißen und einen angenehmen Start zu ermöglichen.
Nach diesem vielseitigen und ereignisreichen Tag wurde mir in den folgenden Tagen verschiedene Programme, mit welchen bei BSH täglich gearbeitet wird, vorgestellt und erklärt, z.B. das ERP-Programm „abas“ oder der „elektronische Leitz-Ordner“ („ELO“). Mit diesen Programmen durfte ich die kommenden Wochen regelmäßig mir gestellte Aufgaben bearbeiten und so z.B. die neunen Auszubildenden in der Mitarbeiterakte in „abas“ mit Unterstützung von Frau Ubl anlegen.
Im Laufe des Praktikums wurde ich regelmäßig über wichtige Personalthemen, wie z.B. Aufbau von Organigrammen, Kompetenzprofile, BEM/BGM, Qualifikations-Matrix, etc., unterrichtet.
Da das Unternehmen außerdem noch einen Sitz in China hat (BST – Taicang), informierte ich mich über das Bildungssystem und die Berufsbildung in China, damit entsprechende Entscheidungen bei BST bzgl. Der Facharbeiter und Ausbildungen getroffen werden können.
Mit MS-Office Programmen wird bekanntlich in allen kaufmännischen Berufen gearbeitet – das blieb auch in meinem Praktikum natürlich nicht aus. Sowohl mit Word, als auch mit Excel habe ich intensiv gearbeitet und immer wieder Berichte geschrieben oder Analysen/ Tabellen erstellt. Der technische Einstellungstest wurde z. B. von mir überarbeitet und teilweise neu aufgesetzt. Zudem erstellte ich zusammen mit Frau Ubl ein Praktikumszeugnis für eine ehemalige Praktikantin sowie ein Referenzschreiben.
Innerhalb der Praktikumszeit am 17.08.2019 fand auch der „Young-Talents“– Ausbildungstag statt, an dessen Organisation ich mich bereits einige Tage im Vorfeld einbringen konnte.
Am 20.08.2019 wurde ein Workshop über das Thema „Employer Branding“ veranstaltet, bei dem Frau Ubl und ich teilnahmen und dort auch Personalleitung aus anderen Unternehmen wiedertrafen oder kennenlernt.
Nach so einer intensiven und förderlichen Praktikumsbetreuung kann ich vorbereitet und mit mehr Know-how ins zweite Semester meines Studiums starten.
Ich danke dem gesamten kaufmännischen Team von BSH, insbesondere Frau Ubl für die tolle Zeit und die effektive Förderung.
Bericht von: Diana Weiss